TV Oyten II: Es war mehr möglich

2. Juni 2025 | 2. Damen

So lief die Saison in der Handball-Oberliga der Frauen für das Team von Sebastian Kohls

Eine Platzierung unter den Top drei. Mit dieser Zielsetzung sind die Oberliga-Handballerinnen des TV Oyten II in die Saison 2024/2025 gestartet. Am Ende wurde es mit 23:17 Punkten der Bronzeplatz und damit eine Punktlandung. Doch es war mehr drin für die von Sebastian Kohls trainierte Regionalliga-Reserve. Denn bis Mitte Februar lieferten sich die „Vampires“ mit der SG SV Friedrichsfehn/TuS Petersfehn und dem TuS Komet Arsten einen Dreikampf um den Titel. Aus den letzten sechs Spielen holte der TV Oyten II nur noch einen einzigen Punkt.

Die Bilanz: „Die Mannschaft hatte sich als Ziel Platz eins bis drei gesetzt. Wir können immer noch gut in den Spiegel schauen“, sagt Sebastian Kohls. Nach vier absolvierten Spielen hatte seine Mannschaft 4:4 Punkte auf dem Konto. Dann drehte die Sieben aus dem Kreis Verden auf. Die 34:41-Abfuhr beim TV Cloppenburg war Ende September die letzte Niederlage für fast fünf Monate. Kurz vor Weihnachten setzte der TVO mit dem 31:28 beim TuS Komet Arsten ein dickes Ausrufezeichen Gegen die SG Friedrichsfehn feierte der TVO Anfang Februar in eigener Halle einen 32:24-Sieg. Der TV Oyten II hatte einen echten Lauf: 20:4 Punkte standen für den Zehnten der Vorsaison zu Buche nach dem Kantersieg gegen den späteren Meister. Dann aber folgte der Einbruch. Kohls: „Lässt du in dieser ausgeglichenen Liga auch nur fünf Prozent nach, dann gehst du nicht mehr als Sieger vom Feld.“

Der Knackpunkt: Auf den Triumph gegen die Ammerländerinnen folgte eine 22:23-Niederlage beim VfL Stade II. Anfang März setzte es eine weitere Pleite beim TV Neerstedt. Das 24:27 beim Klub aus der Gemeinde Dötlingen war für Sebastian Kohls endgültig der Knackpunkt. „Danach haben wir nichts mehr gerissen“, blickt der Langwedeler zurück. Mickrige 1:11 Zähler aus den letzten sechs Spielen hätten dem TV Oyten II sogar fast noch den dritten Tabellenrang gekostet. Der TV Cloppenburg und der HV Lüneburg auf den Rängen vier und fünf hatten am Ende der Saison nur einen Minuspunkt mehr auf dem Konto als die Blau-Roten. Bis zu der Partie in Neerstedt habe seine Mannhaft nach Niederlagen immer „gute Antworten gefunden“, sagt Sebastian Kohls. Bis zum Heimsieg gegen den TV Cloppenburg, erläutert Kohls, sei seine Crew „voll im Soll“ gewesen. Mit 32:17 hatte sich der TVO am 14. Spieltag in der Pestalozzihalle für die heftige Abfuhr aus dem Hinspiel revanchiert.

Die Erfolgsgaranten: Die besten Werferinnen beim TV Oyten II hören auf den gleichen Vornamen. Katrin Friedrichs belegt mit 173 Toren Platz eins in der Torschützenliste der Oberliga Nord. Katrin Salkic folgt mit 95 Treffern in der Statistik auf Rang zwölf. Rechtsaußen Marie Schote war 54-mal erfolgreich. 43 Treffer steuerte Leonie Schote bei. 547 Tore erzielte der TVO in 20 Spielen. 528 Mal mussten die Torhüterinnen Manuela Kirst und Ava Kükelhahn hinter sich greifen.

Personelle Veränderungen: Sebastian Kohls und sein Co-Trainer Sven Warnke können in der neuen Saison auf eine eingespielte und erfahrene Rückraumreihe bauen. Katrin Friedrichs , Katrin Salkic und Leonie Schulte haben ihre Zusage für eine weitere Saison gegeben. Das Trio wird mit Sinah Rathmann und Toni Schluroff – beide Spielerinnen wechseln aus der ersten Mannschaft des TV Oyten in die Reserve – die Rückraumreihe bilden. Kim Pleß (TV Oyten III), Johanna Beuße (TuS Komet Arsten) und Andrea Wiegandt (Handballpause) wurden nach dem letzten Saisonspiel gegen den MTV Eyendorf ebenso verabschiedet wie die Torhüterinnen Bryana Newbern (Handballpause) und Ava Kükelhahn (Auslandsstudium) sowie Kreisläuferin Nastja Legostaev (Handballpause). Mareen Köster aus der Drittvertretung des TVO kehrt zurück. Mia Geßler rückt aus der Jugend auf und die A-Jugendliche Shiva Esser bildet mit Manuela Kirst das Torhütergespann. Personell kann Sebastian Kohls in Oyten trotz der Abgänge aus dem Vollen schöpfen. „Wir arbeiten eng mit dem Unterbau zusammen“, erklärt der Coach. Die erste A-Jugend des TVO spielt in der Saison 2025/2026 in der Regionalliga, die zweite geht in der Oberliga an den Start.

Die Vorbereitung: Aktuell sammeln das Trainerteam und die Spielerinnen Kräfte für die neue Saison. Für Kohls und Warnke geht es nach Pfingsten gemeinsam Richtung Norden. „Einfach mal nichts tun und die Landschaft an sich vorbei ziehen lassen“, freut sich Kohls auf die Auszeit in Skandinavien. Rechtzeitig zum Trainingsauftakt im Juli ist das Trainerteam wieder zurück. „Ab dem 17. Juni trainieren die Spielerinnen individuell, ab dem 15. Juli schaffen wir die konditionellen Grundlagen am Baggersee in Cluvenhagen und ab dem 29. Juli geht es wieder in die Halle“, erläutert Sebastian Kohls. Ein Highlight der Vorbereitung soll am 30. August ein gut besetztes Vorbereitungsturnier beim TV Neerstedt werden. Neben dem BV Garrel und dem Wilhelmshavener HV wird in der Neerstetder Sporthalle auch die Erstvertretung der „Vampires“ am Start sein.

Quelle: Achimer Kurier – Autor: Jürgen Prütt

Die nächsten Spiele der m.B-Jugend

Die Termine aller Mannschaften sowie weitere Veranstaltungen findet ihr hier.

Keine Veranstaltung gefunden